InstitutNews
GeoWerkstatt April: Bike Sharing - was die Daten uns verraten

GeoWerkstatt April: Bike Sharing - was die Daten uns verraten

© IKG
Die gelben stationsgebundenen Leihfahrräder prägen das Stadtbild von Helsinki und werden bei gutem Wetter viel genutzt. (Bild: Piter)

Schnell und flexibel ans Ziel kommen - das versprechen Fahrradleihsysteme, die es mittlerweile in vielen Großstädten gibt. Doch wenn man Pech hat, ist leider gerade kein Rad in der Nähe verfügbar. Lässt sich vorhersagen, wo und wann besonders viele Nutzerinnen und Nutzer ein Fahrrad ausleihen wollen? Welche Faktoren spielen dafür eine Rolle? Für seine Masterarbeit hat das der Geodäsie-Student Andreas Piter mit einem Big-Data-Ansatz untersucht und wurde dafür mit dem Walter-Großmann-Preis ausgezeichnet.

Lesen Sie mehr über das Forschungsprojekt in der aktuellen Ausgabe der "GeoWerkstatt":

GeoWerkstatt-Projekt des Monats April 2022

 


Info GeoWerkstatt - Einblicke in die Forschung

Die GeoWerkstatt erscheint monatlich hier auf dieser Website. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Wechsel über ihre aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Beteiligt ist das Geodätische Institut (GIH), das Institut für Erdmessung (IfE), das Institut für Kartographie und Geoinformatik (IKG) und das Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI).
Alle Artikel der GeoWerkstatt