InstitutNews
GeoWerkstatt Mai: Bodenbewegungen hochgenau messen mit Satelliten-Daten

GeoWerkstatt Mai: Bodenbewegungen hochgenau messen mit Satelliten-Daten

© GIH

Auch wenn es mit bloßem Auge nicht zu erkennen ist: Die Erdoberfläche bewegt sich - auch in Niedersachsen. Obwohl sich dies nur im Millimeterbereich innerhalb von Jahrzehnten abspielt, sind solche Veränderungen für die Geodäsie von Bedeutung, zum Beispiel für die präzise Navigation mit GPS oder die Überwachung großer Infrastrukturen wie Brücken, Straßen und Schienen. Wie sich Satellitendaten zur Bestimmung der Erdbewegungen nutzen lassen, erfahren Sie im Projekt des Monats Mai.

Lesen Sie die aktuelle Ausgabe der GeoWerkstatt:

GeoWerkstatt-Projekt des Monats Mai 2023
 


Info GeoWerkstatt - Einblicke in die Forschung

Die GeoWerkstatt erscheint monatlich hier auf dieser Website. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten im Wechsel über ihre aktuellen Forschungsprojekte im Bereich Geodäsie und Geoinformatik. Beteiligt ist das Geodätische Institut (GIH), das Institut für Erdmessung (IfE), das Institut für Kartographie und Geoinformatik (IKG) und das Institut für Photogrammetrie und GeoInformation (IPI).

Abonnieren Sie den Newsletter, um  keine Ausgabe der GeoWerkstatt zu verpassen:
Newsletter-GuG abonnieren

Über das Archiv sind alle GeoWerkstatt-Artikel  verfügbar: Alle Artikel der GeoWerkstatt