Prof. Dr.-Ing. Monika Sester |
|||||||||||
|
![]() |
Zuordnung zu Einrichtungen:
- Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie
Funktionen:
- Inst. f. Kartographie und Geoinformatik - Geschäftsführende Leitung
- Inst. f. Kartographie und Geoinformatik - Vorstand
- Inst. f. Kartographie und Geoinformatik - Professorinnen/Professoren
- Studienkommission Geodäsie und... - Vertr. d. Professorinnen/Professoren
- Zulassungs- und Prüfungsausschuss... - Vertr. d. Professorinnen/Professoren
- Strukturkommission Geodäsie und... - Vorsitz
- Zulassungs- und Prüfungsausschuss... - Vertr. d. Professorinnen/Professoren
Veranstaltungen:
- Masterarbeiten Kartographie und Geoinformatik
- GIS III - Applications and new research directions
- GIS I - Datenmodellierung
- Bachelorarbeiten Kartographie und Geoinformatik
- Geodätisches Kolloquium
- Abschlusspräsentation der Bachelorprojekte
- Geodätisches Hauptseminar
- Research project: Analyse und Interpretation von GIS-Daten
- Ringvorlesung "Navigation und Umweltrobotik"
Publikationen/Forschungsprojekte:
[Translate to Englisch:] Publikationen
2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1980 1979 1978 all years
Begutachtete Zeitschriftenartikel und Buchkapitel
B. Elias, M. Hampe and M. Sester (2004): Adaptive Visualisation of Landmarks Using an MRDB, Map-based Mobile Services - Theories, Methods and Implementations, pp. 75-88
G. Vosselman, M. Sester and H. Mayer (2004): Basic Computer Vision Techniques, Manual of Photogrammetry, McGlone, Ch. (Ed.), vol. ASPRS, pp. 455-504
M. Sester and C. Brenner (2004): Continuous Generalization for Fast and Smooth Visualization on Small Displays, GIS – Zeitschrift für raumbezogene Information und Entscheidungen, vol. 9, pp. 24-30
M. Sester and P. van Oosterom (2004): Dagstuhl Seminar Computational Cartography and Spatial Modelling, it - Information Technology, vol. 46,5, pp. 277-281
M. Sester, K. Kremeike and F. Thiemann (2004): Automatische Generalisierung raumbezogener Datenbestände, Kartographische Nachrichten, vol. 4
Begutachtete Konferenzbeiträge
B. Elias, M. Hampe and M. Sester (2004): Adaptive Visualisation of Landmarks using an MRDB, L. Meng, A. Zipf, T. Reichenbacher(Eds.): Map-based Mobile Services Theories, Methods and Implementations, pp. 75-88
M. Sester and C. Brenner (2004): Continuous Generalization for Visualization on Small Mobile Devices, Developments in Spatial Data Handling - 11th International Symposium on Spatial Data Handling, pp. 469-480
Konferenzbeiträge
C. Katterfeld and M. Sester (2004): Desktop Virtual Reality in E-Learning Environments, International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, vol. 35
F. Heinzle and M. Sester (2004): Derivation of Implicit Information from Spatial Data Sets with Data Mining, International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, vol. 35
F. Thiemann and M. Sester (2004): Segmentation of Buildings for 3D-Generalisation, Proceedings of Workshop on generalisation and multiple representation
H. Neidhart and M. Sester (2004): Identifying Building Types and Building Clusters Using 3D-Laser Scanning and GIS-Data, International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, vol. 35
J.-H. Haunert and M. Sester (2004): Using the straight skeleton for generalisation in a multiple representation environment, Proceedings of the 7th ICA Workshop on Generalisation and Multiple Representation
M. Hampe, M. Sester and L. Harrie (2004): Multiple Representation Databases to Support Visualisation on Mobile Devices, International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, vol. 35
M. Kopczynski and M. Sester (2004): Representation of Sketch Data for Localisation in large Data Sets, International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, vol. 35
M. Sester and C. Brenner (2004): Continuous Generalization for fast and smooth Visualization on small Displays, International Archives of Photogrammetry and Remote Sensing, vol. 34
sonstige Beiträge
M. Sester (2004): Vermessung und kartographische Visualisierung von Burganlagen, Archäologie Land Niedersachsen, 25 Jahre Denkmalschutzgesetz, Archäologische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland, vol. Beiheft 42
M. Sester (2004): Präsentation von Geodaten für ortsbezogene Anwendungen, Geoforum 2004, Akademie der Geowissenschaften zu Hannover, vol. Heft 24
M. Sester (2004): Location Based Services - new Challenges for Cartography and GIS, Symposium anlässlich der 225-Jahrfeier des MIIGAIK
M. Sester and F. Heinzle (2004): Suchmaschinen mit räumlichem Bewusstsein, Kartographie als Baustein moderner Kommunikation, Symposium 2004 in Königslutter am Elm, vol. Band 9
[Translate to Englisch:] Werdegang
[Translate to Englisch:]
September 1961 | Geboren in Gengenbach (Sesterhof) |
1981 - 1987: | Studium der Geodäsie an der Universität Karlsruhe |
Abschluss: Diplom-Vermessungsingenieur (Dipl.-Ing.) | |
1987 - 1988: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung der Universität Karlsruhe |
1988 - 1994: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Photogrammetrie der Universität Stuttgart im Sonderforschungsbereich 228 'Hochgenaue Navigtion' bei Prof. Dr.-Ing. F.Ackermann bzw. Prof. Dr.-Ing. D. Fritsch |
1994 - 2000: | Leiterin der Forschungsgruppe 'Geo-Informationssysteme' am Institut für Photogrammetrie |
24.02.1995 | Promotion zum Dr.-Ing. an der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der Universität Stuttgart; Dissertationsthema .Lernen Struktureller Modelle für die Bildanalyse; Referenten: Prof. Dr.-Ing. Dieter Fritsch, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Förstner |
28.07.2000 | Habilitation mit dem Thema: 'Maßstabsabhängige Darstellungen in digitalen räumlichen Datenbeständen'. Referenten: Prof. Dr.-Ing. Dieter Fritsch, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Möhlenbrink, Prof. Dr.-Ing. Lorenz Hurni. Oktober 2000 Erteilung der Venia Legendi für das Fach 'Geo-Informationssysteme' |
Seit November 2000 | Professorin und Leiterin des Instituts für Kartographie und Geoinformatik der Leibniz Universität Hannover |
[Translate to Englisch:] Leitung in nationalen und internationalen Gremien
[Translate to Englisch:]
seit Juli 2001 | Sprecherin des Zentrums für Geo-Informationssysteme für räumliche Entscheidungsprozesse des Küstenzonenmanagements (GIS-Zentrum) der Universität Hannover |
seit Januar 2002 | Vorsitzende der Sektion Hannover der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) |
seit 2002 | Leitung der jährlich stattfindenden AgA-Tagung |
2002-2009 | Leiterin des Arbeitskreises Geo-Informationssysteme der Deutschen Geodätischen Kommission (DGK) |
2004-2008 | Leiterin der Working Group II/3 der ISPRS 'Data Generalization and Data Mining' |
2008-2012 | Leiterin der Working Group II/2 der ISPRS Multiscale Representation of Spatial Data |
2012-2016 | Leiterin der Working Group II/8 Mobility: Tracking, Analysis and Communication |
[Translate to Englisch:] Mitglied in Gesellschaften
[Translate to Englisch:]
seit 2002 | Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission (DGK) |
2003 - 2007 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des GeoForschungszentrums Potsdam |
2004-2011 | Fachkollegiatin der DFG für den Bereich Geophysik und Geodäsie |
seit 2004 | Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung |
seit 2006 | Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft |
seit 2008 | Mitglied der DFG-Senatskommission "Geokommission" |
seit 2008 | Mitglied Koordinierungsausschuss Geotechnologien |
seit 2009 | Mitglied Acatech |